Hallo Community!
Ich bin nun seit Juli 2016 Krankgeschrieben.
Habe nach mehrfachem Kreuzbandriss, Meniskusschäden und Außenbandriss, mir nun in der Arbeit einen Knorpelschaden zugezogen..
Seit dem "Unfall", wo ich mir das Knie verdreht habe kann ich mein Knie unter Belastung kaum mehr beugen (Nein, dies wird nicht als Arbeitsunfall angesehen meinte mein behandelnder Arzt damals, da ich bereits folgeschäden durch die Kreuzbandrisse hätte....). Treppensteigen, aufstehen oder das arbeiten in der Hocke funktioniert kaum bis gar nichtmehr. Mein behandelnder Arzt hat mich daraufhin operiert und versucht durch Knochenfett einen Knorpelersatz herzustellen.. Die operation hat zwar wieder Bewegungsfreiheit geschaffen, aber Belastungen sind seit dem Unfall immer noch nicht möglich!
Nun, da ich im Bau Geschäft tätig bin brauche ich dringend etwas neues, da ich für meinen erlernten Beruf den ich seit 6 Jahren ausübe nicht mehr gebrauchbar bin. Jedoch habe ich durch eine Schulische Fortbildung, einem Kreuzband und einen Meniskusriss in den letzten 2 Jahren, nicht 6 Monate lang Pflichtbeiträge in die DRV bezahlt.. Daher lehnte die DRV nun nach bereits eingereichtem Widerspruch meinen Antrag der von der GKV gefordert wurde, auf eine medizinische Reha ab.
Die GKV sagt mir jetzt nur, dass es für mich nurnoch die möglichkeit gäbe, weitere 3 Monate zu arbeiten um die 6 Monate Pflichtbeiträge zusammen zu bekommen.. jedoch frage ich mich, wie soll ich arbeiten, wenn ich Arbeitsunfähig bzw. Krankgeschrieben bin?!
Was ist mit einem Antrag auf medizinische Reha bei der GKV? Welche nachteile hätte ich gegenüber einer Reha der DRV? Habe ich überhaupt die möglichkeit eine Reha bei der GKV einfach so zu beantragen? Oder muss dies von der GKV veranlasst werden?
Es scheint mir so, als würde die GKV versuchen, allem aus dem Weg zu gehen..
Ich bin in dem Bereich leider nicht wirklich fit und würde mich über jede hilfe oder infos über weitere möglichkeiten die es für mich gibt sehr freuen!
Ich habe morgen Vormittag einen Termin bei der GKV und wäre froh wenn ich noch ein paar wichtige Infos sammeln könnte
Vielen Dank schon einmal für Ihr Bemühen und Ihre Aufmerksamkeit!!
Ich bin nun seit Juli 2016 Krankgeschrieben.
Habe nach mehrfachem Kreuzbandriss, Meniskusschäden und Außenbandriss, mir nun in der Arbeit einen Knorpelschaden zugezogen..
Seit dem "Unfall", wo ich mir das Knie verdreht habe kann ich mein Knie unter Belastung kaum mehr beugen (Nein, dies wird nicht als Arbeitsunfall angesehen meinte mein behandelnder Arzt damals, da ich bereits folgeschäden durch die Kreuzbandrisse hätte....). Treppensteigen, aufstehen oder das arbeiten in der Hocke funktioniert kaum bis gar nichtmehr. Mein behandelnder Arzt hat mich daraufhin operiert und versucht durch Knochenfett einen Knorpelersatz herzustellen.. Die operation hat zwar wieder Bewegungsfreiheit geschaffen, aber Belastungen sind seit dem Unfall immer noch nicht möglich!
Nun, da ich im Bau Geschäft tätig bin brauche ich dringend etwas neues, da ich für meinen erlernten Beruf den ich seit 6 Jahren ausübe nicht mehr gebrauchbar bin. Jedoch habe ich durch eine Schulische Fortbildung, einem Kreuzband und einen Meniskusriss in den letzten 2 Jahren, nicht 6 Monate lang Pflichtbeiträge in die DRV bezahlt.. Daher lehnte die DRV nun nach bereits eingereichtem Widerspruch meinen Antrag der von der GKV gefordert wurde, auf eine medizinische Reha ab.
Die GKV sagt mir jetzt nur, dass es für mich nurnoch die möglichkeit gäbe, weitere 3 Monate zu arbeiten um die 6 Monate Pflichtbeiträge zusammen zu bekommen.. jedoch frage ich mich, wie soll ich arbeiten, wenn ich Arbeitsunfähig bzw. Krankgeschrieben bin?!
Was ist mit einem Antrag auf medizinische Reha bei der GKV? Welche nachteile hätte ich gegenüber einer Reha der DRV? Habe ich überhaupt die möglichkeit eine Reha bei der GKV einfach so zu beantragen? Oder muss dies von der GKV veranlasst werden?
Es scheint mir so, als würde die GKV versuchen, allem aus dem Weg zu gehen..
Ich bin in dem Bereich leider nicht wirklich fit und würde mich über jede hilfe oder infos über weitere möglichkeiten die es für mich gibt sehr freuen!
Ich habe morgen Vormittag einen Termin bei der GKV und wäre froh wenn ich noch ein paar wichtige Infos sammeln könnte

Vielen Dank schon einmal für Ihr Bemühen und Ihre Aufmerksamkeit!!