Guten Tag,
folgende Fragen beschäftigen mich sehr und vielleicht finde ich hier Antworten. Zur Vorgeschichte: Mein Krankengeldbezug endet am 04.03.18 da werde ich ausgesteuert. Meine Arbeitsstelle hatte ich zum 31.05.2017 aus gesundheitlichen Gründen mit ärztlichem Attest gekündigt. Das Attest wurde von der AfA anerkannt. Seither schicke ich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für den Arbeitgeber an die Agentur für Arbeit, obwohl ich noch keine Leistungen beziehe. Jetzt habe ich mich zum 05.03. arbeitslos gemeldet und einen Antrag auf Arbeitslosengeld 1 gestellt. Alle Unterlagen sind eingereicht und ich habe den Gesundheitsfragebogen ausgefüllt und meine Fachärztin sowie meinen Psychotherapeuten von der Schweigepflicht entbunden. Momentan warte ich auf die Bearbeitung meines Antrags auf ALG1. Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Währe es sinnvoll, wenn ich ab dem 05.03. nicht mehr krankgeschrieben wäre oder sogar früher? Sollte ich vielleicht jetzt schon einen Rehaantrag bei der Rentenversicherung stellen? Ich denke, dass ich nach einer Reha wieder voll in meinen Beruf einsteigen könnte und möchte daher keine Erwerbsminderungsrente beziehen, sondern ALG1, bis ich eine neue Arbeitsstelle gefunden habe. Wie sollte ich am besten in dieser Situation handeln, um wieder in meinen Beruf hineinzukommen und nicht in Rente, von der ich nicht überleben könnte?
Vielen Dank
Daniel
folgende Fragen beschäftigen mich sehr und vielleicht finde ich hier Antworten. Zur Vorgeschichte: Mein Krankengeldbezug endet am 04.03.18 da werde ich ausgesteuert. Meine Arbeitsstelle hatte ich zum 31.05.2017 aus gesundheitlichen Gründen mit ärztlichem Attest gekündigt. Das Attest wurde von der AfA anerkannt. Seither schicke ich die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für den Arbeitgeber an die Agentur für Arbeit, obwohl ich noch keine Leistungen beziehe. Jetzt habe ich mich zum 05.03. arbeitslos gemeldet und einen Antrag auf Arbeitslosengeld 1 gestellt. Alle Unterlagen sind eingereicht und ich habe den Gesundheitsfragebogen ausgefüllt und meine Fachärztin sowie meinen Psychotherapeuten von der Schweigepflicht entbunden. Momentan warte ich auf die Bearbeitung meines Antrags auf ALG1. Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Währe es sinnvoll, wenn ich ab dem 05.03. nicht mehr krankgeschrieben wäre oder sogar früher? Sollte ich vielleicht jetzt schon einen Rehaantrag bei der Rentenversicherung stellen? Ich denke, dass ich nach einer Reha wieder voll in meinen Beruf einsteigen könnte und möchte daher keine Erwerbsminderungsrente beziehen, sondern ALG1, bis ich eine neue Arbeitsstelle gefunden habe. Wie sollte ich am besten in dieser Situation handeln, um wieder in meinen Beruf hineinzukommen und nicht in Rente, von der ich nicht überleben könnte?
Vielen Dank
Daniel